Am 29.09.2022 hatte die Firma GP Günther Papenburg Schulklassen und Jugendgruppen zu sich eingeladen um bauspezifische Berufe und kaufmännische Bereiche näher zu bringen. Die Berufsfachschule Bau (BFB22A) hat dieses Angebot angenommen und besuchten zusammen mit Herrn Sommer und Herrn Lindwedel die Kiesgrube in Negenborn (Wedemark). Die SuS und Lehrer durften hier verschiedene Baumaschinen testen und zum Abschluss gab es für...

Ein benachbarter Hockeyverein bekam in der Zeit vom 30.07. – 07.10.2022 Unterstützung von der Berufsfachschule Bautechnik. Schon im letzten Schuljahr gab es eine Anfrage, ob wir nicht Lust und Zeit hätten, dort die Spielfeldumrandungen neu zu pflastern....

Die BES221C (Bautechnik) hat in den vergangenen Wochen den Qualifizierungsbaustein 3 (Stahlbetonbau) bearbeitet. In diesem lernten Sie u.a. die Betonrezepte oder das verknüpfen von Betonstahl. Zum Abschluss betonierten Sie ihre Bewehrung. Mittlerweile ist der Beton erhärtet und nach dem Estrich werden Fliesen verlegt!...

"Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen" - das war die Idee des Kreisschülerrats. Und so fanden sich am Freitag nicht nur in der BBS 2, sondern in vielen Schulen aus Stadt und Landkreis, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen zusammen, um ein Photo im weißen Oberteil zu machen und dieses mit einer gemeinsamen...

Am vergangenen Wochenende hat die Baugewerk-Innung-Celle in den Hallen der Bautechnik vorgezogene Gesellenprüfungen der Maurer und Zimmerer geprüft und abgenommen. Wir gratulieren den Prüflingen zum Gesellenbrief und wünschen viel Erfolg beim weiteren Werdegang!...

Aufgrund der andauernden Coronasituation wird es leider auch dieses Jahr nicht möglich sein, eine Info-Veranstaltung in der Schule abzuhalten. Dennoch möchten wir natürlich nicht darauf verzichten, interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten einen Ein- bzw. Überblick über die Schule, deren Profile und Belegungsmöglichkeiten zu geben....

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts erhielten die Schüler der BES 1 21D (Berufseinstiegsklasse 1) den Auftrag an der Grundschule Wietze einen Lagerraum in einem vorhandenen Unterstand zu planen und umzusetzen. Die Schüler schlüpften dabei in die Rolle eines Gesellen. Sie planten mit ihren Lehrkräften das Bauvorhaben, erstellten Skizzen und setzten diese in die Realität um....