11 Juli Das Berufliche Gymnasium Technik der BBS II verabschiedet 35 Abiturienten und Abiturientinnen.
„Seid verdammt stolz auf euer Abitur!“, so der Aufruf von Deutschlehrer Patrick Sonnenberg am Ende seiner Rede, die als „letzte Unterrichtsstunde in Deutsch“ vor dem Abitur gestaltetet war. Auf humorvolle Weise interpretierte er einige Textzeilen aus deutschen Rap-Songs und leitete daraus mit Augenzwinkern wichtige Ratschläge für die Abiturienten und Abiturientinnen ab. Aus Kurdos Liedzeile „Mit der Gang an der Minibar“ interpretierte Sonnenberg: „Kurdo braucht nicht viel, um sein Leben zu genießen. Er muss nicht in den VIP-Bereich einer Promi-Disko. Ihm reicht ein kleines Zimmer mit Kühlschrank und überteuerten Getränken – solange seine Freunde bei ihm sind, seine Gang“ und leitet daraus folgenden Ratschlag ab: „Erkennt den Wert der Menschen um euch. Ihr müsst euch nicht allein im Hotelzimmer die Binde begießen. Ihr müsst nicht mal an die Minibar. Setzt euch einfach in die Mechatronik und schaut den 3D-Druckern bei der Arbeit zu. Da habt ihr Zeit genug für ein Sit-In mit guten Gesprächen.“
Er schloss mit dem Fazit: „Vergesst nicht, dass ihr nicht alleine seid. Übernehmt Verantwortung für euer Leben, seid mutig.“
Eröffnet hatte der Leiter des Beruflichen Gymnasiums Technik, René Reimold, die Feierstunde. In seiner Begrüßung erinnerte er an Probleme in den letzten Schultagen, die aber mit dieser Feierstunde ein versöhnliches Ende genommen hätten. Er ermahnte die Abiturienten und Abiturientinnen, immer an die Wirkung der eigenen Worte bei anderen Leuten zu denken, auch wenn diese Worte eigentlich als Spaß gemeint waren! „Jeder trägt die Verantwortung für das eigene Handeln!“ Daran schloss er seine herzlichen Glückwünsche an die Abiturienten und Abiturientinnen an.
Einen gelungenen Rückblick auf drei Jahre BGT von Schülerseite gaben schließlich Lilly Seturski und Armend Beca. Sie ließen anschaulich Kennenlernfahrt, Skifahrt, Studienfahrt nach Paris und das Schulleben Revue passieren, wobei insbesondere die letzte Zeit nicht einfach gewesen sei. Das Abitur sei der „Endgegner“ gewesen und habe „mehr Panik als in Horrorfilmen“ erzeugt. Aber so der Schluss: „Höhen, Tiefen, Chaos – Wir haben es durchgezogen. Wir haben bestanden.“
Als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurden Sofie Gärtner mit der Note 1,6 und Alexander Karl mit der Note 1,7. Sofie hat das große Ziel Medizin zu studieren und Alexander strebt einen technischen Studiengang wie z.B. Maschinenbau an, wobei er sich auch gut ein Studium in den USA vorstellen kann.
Für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften wurden ebenfalls die beiden Besten ausgezeichnet, Sofie für Chemie, Alexander für Mathe und Physik. Ein weiterer Preis in Physik ging an Justin Stadie.
Ihr Abitur bestanden haben:
BGT 22A:
Stian Lasse Adam, Armend Beca, Daniel Fast, Finn Fuchs, Erik Heiko Gabler, Emil Kastern, Georg Knothe, Tim Knothe, Jeton Osmani, Leny Schubert, Sebastian Schütze, Lilly Seturski
BGT 22B:
Paula Dreyer, Florian Eckardt, Yanick Erras, Nils Fündeling, Sofie Gärtner, Titus Hein, Josefine Held, Alexander Karl, Vivienne Marquardt, Finn Martin Meier, Samantha Amy Carolyn Polluge, Alexander Rack, Jonas Rieck, Nike Rimkus, Vincent Rohde, Junika Viktoria Simon, Maik Spatz, Justin Stadie, Jan Tauer, Jendrick Ziera
Auf dem Foto sind von links nach rechts Sofie Gärtner, René Reimold und Alexander Karl zu sehen.