24 Feb. Populismustag an der BBS 2 Celle

Am vorvergangenen Donnerstag (13.2.2025) fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Populismustag statt, der Schülerinnen, Schüler und Lehrer gleichermaßen ansprach. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für populistische Strömungen in der heutigen Gesellschaft zu schärfen und die kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema zu fördern.
Der Tag ermöglichte fast 20 Klassen die Teilnahme an verschiedenen, 90-minütigen Workshops. Die Referenten, die allesamt Politiklehrkräfte der BBS 2 Celle waren, zeigten in sieben verschiedenen Veranstaltungen, wie populistische Bewegungen entstehen, welche Merkmale sie aufweisen und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben können. Dabei wurde besonders auf aktuelle Beispiele eingegangen, um den Schülern einen Bezug zur Realität zu ermöglichen.
Die Workshops behandelten Themen wie die Rolle der Medien im Populismus, die Bedeutung von Sprache und Rhetorik sowie Strategien zur Förderung von Toleranz und Demokratie. Die Schüler wurden ermutigt, aktiv mitzudiskutieren und ihre eigenen Meinungen zu äußern, was zu lebhaften Debatten führte. Die Veranstaltungen waren geprägt von einem respektvollen Austausch, der die Schülerinnen und Schüler dazu anregte, kritisch über ihre eigenen Ansichten nachzudenken.
Insgesamt war der Populismustag an der BBS 2 Celle ein großer Erfolg. Die Veranstaltung förderte nicht nur das Verständnis für ein komplexes Thema, sondern auch die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, kritisch zu denken und sich aktiv in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch, an einer ähnlichen Veranstaltung in der Zukunft teilnehmen zu wollen.