Auskunft erteilen...
Bernhard Frettlöh, Studiendirektor, Telefon 05141/94609-56, E-Mail
Frauke Galda, Telefon 05141/94609-47, E-Mail
Stefanie Ebeling, Sozialpädagogin, Telefon 05141/94609-47, E-Mail
Besuchstermine bitte unbedingt vorher telefonisch vereinbaren!
Das SPRINT-Projekt an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Celle läuft zum 03.07.2019 aus.
Schulversuch "Sprach- und Integrationsprojekt (SPRINT-Projekt) für jugendliche Flüchtlinge
Die Zielgruppe sind neu eingereiste jugendliche Flüchtlinge zwischen 16 und 21 Jahren.
Die Dauer eines Durchganges beträgt maximal ein Jahr. Der Start eines Durchganges erfolgt bedarfsorientiert und ist nicht vom Schuljahr abhängig. Der Wechsel in ein Regelangebot, z. B. BVJ, BEK oder BFS ist jederzeit möglich.
SPRINT-Aufnahmeanträge und Infos
Lesepaten helfen beim Spracherwerb
Foto: Eberhard Moenck
Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres findet in der Axel-Bruns-Schule ein Integrationsprojekt der besonderen Art statt. Jugendliche aus unterschiedlichen Schulformen (eine große Zahl aus dem Beruflichen Gymnasium Technik) haben sich bereit erklärt, vor bzw. im Anschluss an den eigenen Unterricht Schutzsuchenden aus den SPRINT-Klassen (SPRach- und INTegrationsprojekt) beim Lernen der Sprache zu helfen.
26 Jugendliche haben sogenannte Lesepatenschaften übernommen und treffen sich in Kleingruppen mit den Schülern der Sprint-Klassen, um ihnen mithilfe von Unterrichtsmaterial, aber auch durch Gespräche, Spiele und Zeitschriften die deutsche Sprache näherzubringen. Geplant ist darüber hinaus ein wöchentlicher Mittagstermin, um gemeinsam zu kochen.
Ein großes Dankeschön gilt den engagierten Jugendlichen, die mit kreativen Ideen die Integrationsarbeit an der Schule beispielhaft voranbringen!
SPRINT-Abschlussveranstaltung
Foto: Eberhard Moenck
Am Freitag, dem 27.01.2017, fand in der Axel-Bruns-Schule die Abschlussveranstaltung der SPRINT Schülerinnen und Schüler statt. SPRINT ist die Abkürzung für Sprach- und Integration. In drei Modulen werden die Jugendlichen auf die Sprachprüfung vorbereitet. Der Unterricht an der BBS 2 sieht den Spracherwerb, die Einführung in die regionale Kultur- und Lebenswelt und die Einführung in das Berufs- und Arbeitsleben vor. 34 Schülerinnen und Schüler haben nun ein Jahr SPRINT-Unterricht mit der Deutschprüfung auf A2 oder B1 Niveau beendet. Die Sprachprüfung umfasst u.a. das Lese- und Hörverstehen sowie das Schreiben und Sprechen der deutschen Sprache.
Als beste Schülerin bestand Zahra A. mit 93% richtigen Ergebnissen die Deutschprüfung auf B1-Niveau. „Zahra möchte jetzt Bankkauffrau in Celle werden. Wir wünschen ihr und allen anderen Absolventen viel Glück und Erfolg“, so die Schulsozialpädagogin Anne Fromhage.