Auskunft erteilt...
Ralf Bollwig, Bildungsgangsgruppenleiter, Telefon 05141/94609-13, E-Mail
Vollzeit-Bildungsgänge |
|||
BBS-Portal | Berufsfachschule (BFS) | ||
BFE | Berufsfachschule Elektrotechnik/Elektronik | BFEI-Flyer | |
BFEM | Berufsfachschule für Realschulabsolventen Elektrotechnik/Mechatronik |
BFEM-Flyer | |
BFI | Berufsfachschule für Realschulabsolventen Elektrotechnik/Informatik |
BFI-Flyer | |
BFTI | Zweijährige berufsqualifizierende BFS Informationstechnische/r Assistent/in |
BFTI-Flyer | |
Partner in der dualen Ausbildung |
|||
BBS-Portal | Duale Ausbildung | BIBB | BA |
EAM | Elektroanlagenmonteur/in | EAM-BIBB | EAM-BA |
EBT | Elektroniker/in für Betriebstechnik | EBT-BIBB | EBT-BA |
EEG | Elektroniker/in -Energie- und Gebäudetechnik | EEG-BIBB | EEG-BA |
EIN | Informationselektroniker/in | EIN-BIBB | EIN-BA |
Die Stundentafel für die BFS Elektrotechnik sieht eine praktische Ausbildung in einem Betrieb vor.
Schuljahr 2019/2020 | ||
Klasse | Block | Lehrkraft |
BFEI19A | 25.11.2019 - 20.12.2019 | Herr Behrens |
BFEM19A | 05.02.2020 - 06.03.2020 | Herr Korb |
BFI19A | 05.02.2020 - 06.03.2020 | Herr Riester |
Berufe und Schulformen
Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne NIBIS-Elektrotechnik
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Das Portal der BG ETEM gibt auf www.bgetem.de/arbeitssicherheit-gesundheitsschutz Informationen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
Gesamtmetall AG Metall und Elektro / ME-Berufe
"Hast du die Power... die Puppen tanzen zu lassen?" Das ME-Berufe-Portal www.ichhabpower.de begleitet in die Ausbildung.
Lehrkräfte der Abteilung Elektrotechik von links nach rechts: Söhnke Riester, Adil Yücel, Ralf Bollwig, Hubert Rolfes, Pierre Mai, Gerhard Runge, Stefan Armbrüster, Manfred Gödiker, Alfred Behrens, Eyck Boschatzky, Wilfried Dannenfeld
Programmieren und Experimentieren in der Leibniz Universität
Text: Reimold, Fotos: P. Mai, W. Dannenfeld
Vom 05.03. bis 07.03.2018 nahm unsere Roboter AG unter der Leitung von Pierre Mai am RoboCup in Hannover teil.Veranstaltungsort war der Lichthof des Welfenschlosses (Hauptgebäude der Uni Hannover).
Schulen aus ganz Niedersachsen nahmen an diesem Wettbewerb rund ums Programmieren und Experimentieren in der Leibniz Universität teil. Dabei startete der Tag mit Problemen: In Folge von Eisglätte wurde der Schulunterricht in vielen Regionen abgesagt. Auch in Celle blieb zum ersten Mal seit vielen Jahren die Schule geschlossen. Trotzdem machten sich die Teilnehmer/in unserer AG auf den Weg nach Hannover, wo sie auf eine starke Konkurrenz stießen. Diese starke Konkurenz und einige technische Probleme führten leider dazu, dass sich unsere Teilnehmer/in in diesem Jahr nicht für die Endrunde in Magdeburg qualifizieren konnten.
Herzlichen Dank an Pierre Mai, der die AG betreut und auch an Wilfried Dannenfeld, der dafür sorgte, dass die Schüler in Hannover die notwendige Unterstützung erhielten.